Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Marion Peters wurde am 12. Februar 1963 in Aachen geboren.
Sie besuchte dort das Geschwister-Scholl-Gymnasium, wo sie auch ihr Abitur ablegte. Ihren Wunschberuf, Biologin mit Schwerpunkt Verhaltensforschung zu verwirklichen, ergab sich letztlich nicht. So schloss sie, da auch handwerklich interessiert, eine Ausbildung zur Zahntechnikerin ab und war anschließend einige
Jahre in diesem Beruf tätig. In mehreren Grundschulen war sie später für verschiedene pädagogische Tätigkeiten beschäftigt, unter anderem in der Hausaufgabenbetreuung, bei Projekten und Theater- AGs, denen auch Aufführungen folgten.
Nebenbei widmete sich Marion Peters stets den kreativen Dingen, schrieb leidenschaftlich gern und verfasste Texte zu verschiedenen Anlässen.

2006 schloss sie sehr erfolgreich ein journalistisches Fernstudium bei ILS in Hamburg ab. Im Bereich Interview, Feature und Porträt schrieb sie mehrere Jahre als freie Journalistin für verschiedene Regional-Zeitungen.
Von 2009 bis 2017 war sie als freie Autorin bei einem Schweriner Verlag beschäftigt und autorisierte im Zuge dessen insgesamt fünf Bände mit insgesamt etwa 300 Porträts/ Lebensgeschichten über Menschen im Kreis Düren, in der Städteregion Aachen sowie in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Seit Ende 2017 schreibt sie für die Verlagsgruppe Mainz, einem Verlag mit hauseigener Druckerei, beziehungsweise dessen Imprint Eifeler Literaturverlag in Aachen und verfasste für diesen ihr sechstes beziehungsweise erstes Buch in Softcover-Ausführung mit dem Titel »Lebenswege in der Städteregion AC – Von Glücksbringern und Lebenskünstlern«.

Engagements für:
den Naturschutzbund NABU Deutschland (www.nabu.de)
die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC (de.whales.org)
den Kuhgnaden-Hof Butenland (www.stiftung-fuer-tierschutz.de)
die DKMS (Deutsche Knochenmarksspenderdatei) (www.dkms.de)