Aktuelle Lesungen unserer Autorinnen und Autoren

Regine Brühl und Stephan Falk lesen aus »Kreideherz«

Schon in den vergangenen Wochen waren unsere tollen Autorinnen und Autoren nicht untätig, ganz im Gegenteil! So gab es gleich mehrere Lesungen des Duos Regine Brühl und Stephan Falk aus dem 80s-Eifel-Teenie-Roman »Kreideherz«, zuletzt am 8. Oktober in der Gaststätte Prinz in Bad Münstereifel (mit Live-Musik von »Bate Kush!«). Der Kölner Stadtanzeiger berichtete…

Weitere Lesungen sind natürlich in Planung, wir informieren euch über diesen unseren Blog oder über unsere Kanäle in den sozialen Netzwerken!

Ludwig Henkelmanns aktuelle Lesungen in Aachen und Umgebung

»In einem wunderbar geschriebenen, teils philosophischen Stil, trifft er, egal ob die kleinen Geschichten traurig oder lustig sind, den Leser ins Herz!

Ludwig Henkelmann liest aus »Letzte Unruhe«

»Begegnungen am Rande des Lebens« lautet der Untertitel des nach wie vor hochaktuellen und gefragten Buches des ehemaligen Stolberger Friedhofgärtners Ludwig Henkelmann, ursprünglich erschienen im Jahre 2019. Aus seinen Geschichten über Begegnungen und Gespräche auf dem Friedhof liest der Autor im November gleich zu drei Gelegenheiten.

Lesung am 4. November in der Gemeindebücherei Simmerath

Am Freitag, dem 4. November liest Ludwig Henkelmann in der Gemeindebücherei Simmerath in der Bickerather Straße 1, 52152 Simmerath. Einlass ist um 18.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt in der Gemeindebücherei Simmerath kostet 5,00 EUR.

Lesung am 10. November im Medienzentrum Eupen

Am Donnerstag, dem 10. November 2022 findet eine zweite Lesung im Medienzentrum Eupen statt. Einlass ist hier um 19.00 Uhr. Wie schon bei den Premierenlesungen kurz nach Erscheinen der »letzten Unruhe« wird Ludwig Henkelmann hier musikalisch begleitet von seinem guten Freund Michael Sparla, der die Erlebnisse eines Friedhofgärtners mit Musik von Bob Dylan, Leonard Cohen, Johny Cash, BAP und vielen anderen unterlegt.

Lesung am 11. November in der Stadtbücherei Stolberg

Die kleine Lesereise in der Städteregion Aachen und Ostbelgien endet am 11. November 2022 mit einer Lesung in der wunderbaren Stadtbücherei Stolberg in der Frankentalstraße 3! Beginn ist um 19.00 Uhr.

Wolfgang Weil und Hans Werner Otto lesen aus »Der weite Weg zum Markt«

Das Anfang diesen Jahres erschienene Buch mit transkribierten Texten der Eifeler Bäuerin Gertrud Müllen, die darin aus ihrem bewegten und entbehrungsreichen Leben berichtet, hat durchweg großen Anklang gefunden. Nachdem es Ende September schon eine Lesung mit Buchpräsentation im Literatursalon der INSEL in Wuppertal gegeben hatte, stellen die beiden Herausgeber Wolfgang Weil, Enkel der Autorin, und Hans Werner Otto, Schriftsteller aus Wuppertal, das Buch nun erneut vor. Die Lesung findet statt in der Buchhandlug Layaa-Laulhè in Cochem.

Buchpremiere mit Lesung und 80s-Party in Trier!

Premiere des Romans Kreideherz in Mondos Genusswelt in Trier
Zum Buch

KREIDEHERZ: Ein Roman über die erste große Liebe, endlose Partys, tolle Musik und die unendliche Freiheit eines Sommers auf dem Land …

»Do you remember? Chalk hearts melting on a playground wall.« (Kayleigh, Marillion)

Der Duft von Sonnenmilch und Bastmatten im Freibad, die ersten Partys in der Scheune oder Fußballgucken am Samstagabend in der Dorfkneipe, schüchterne Gespräche am elterlichen Festnetztelefon, Tanzstunden mit Damenwahl und schwitzenden, pickeligen Partnern, gemeinsames Trampen zur Rolling-Disco-Show im Nachbarort oder das Einweichen neuer Jeanshosen in der heißen Badewanne – wer sich daran erinnert, hat seine Jugend definitiv in den 1980ern erlebt.

Im Wechsel schlüpfen Regine Brühl und Stephan Falk, die selbst zur Landjugend gehörten, in die Rollen von Juliana und Markus. Es entwickelt sich nicht nur eine rasante Love-Story mit großen Träumen, dem ersten Liebeskummer und vielen Hoffnungen – er lässt auch Erinnerungen an eine Zeit mit unendlich vielen guten Musiktiteln aufleben. Fast hundert Titel sind Bestandteil der Story und drücken die Empfindungen und Gefühle der jugendlichen Protagonisten aus. Die Playlist gibt es am Ende des Buches.

Lesung und 80s Party in einem!

Ein Roman für alle, die sich an die 1980er erinnern, ihre Jugend auf dem Land erlebt haben oder alle, die verstehen wollen, warum diese Zeit so unbeschwert und wunderbar war.

Stilecht wird KREIDEHERZ deshalb im Rahmen einer Lesung mit Autor und Autorin einschließlich anschließender 80s-Party vorgestellt. Wo? In der Mondo del Caffé Genusswelt in Trier! Wann? Am 23. September! Wir freuen uns auf euch!

Lesung in der Buchhandlung Schmetz am Dom in Aachen!

Die große Premierenlesung zu »Ach, Aachen!« von Bernd Müllender findet am Freitag, den 29. April um 20:00 Uhr in der Buchhandlung Schmetz am Dom statt. Alle wichtigen Infos dazu gibt es auf den Seiten von Schmetz am Dom!

Der Journalist Bernd Müllender lebt seit Mitte der 1970er Jahre in Aachen und lenkt den Blick in rund neunzig seiner Texte auf vierzig Jahre Aachener Geschichte. Sie sind über die Jahre in diversen Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen erschienen und in »Ach, Aachen!« nunmehr gesammelt Die Auswahl umfasst lange Reportagen, kleine Glossen und Bösartigkeiten, freundliche Portraits, Kolumnen, Interviews und kommentierende Berichte. Die Themen könnten kaum vielfältiger sein: Aachener Politik- und Kulturgrotesken, professionelles Verschmecken von Pralinés, seltsame Karlspreise, lahmende Gäule in der Soers, weiße Elefanten, das Leben im Knast und zahnkranke Oberscheichs im Klinikum stehen hier neben dem Groteskum Neutral-Moresnet, niederländischem Skivergnügen auf dem Vaalserberg oder dem Skandal um RWTH-Rektor Schneiderschwerte. Nicht fehlen dürfen in einem Buch über Os Oche natürlich Vielligist und Rekordpokalsiegerrekordbesieger Alemannia Aachen, die Bunte Liga, ein Porträt des Schülers und späteren Politikers Armin La(s)chet, die karnevalspolitische Frage »Was erlauben Strunx?« und der endgültige euregionale Frittentest.

Dieses Buch ist keine Hommage an unsere Stadt, keine Beweihräucherung, keine Huldigung und keine Liebeserklärung, auch wenn von den ungezählten liebenswürdigen Aspekten und Personen natürlich ausführlich die Rede ist. Es geht ebenso um eine Stadt voller Seltsamkeiten, politischer, kultureller und fußballerischer Unfähigkeiten, Absurditäten und bemühte Weltläufigkeit.

Lesung in der Buchhandlung Böttger in Bonn!

Unser Autor Uwe Appelbe liest am 2. September aus seinem Eifeler Schauerroman über die »Sterbende Stadt« – und das nicht irgendwo, sondern in der renommierten Buchhandlung Böttger in Bonn, die schon mehrfach mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet wurde.

Weitere Informationen zur Lesung sowie Hinweise zur Anmeldung und den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen finden Sie auf den Internetseiten der Buchhandlung Böttger.