Ende September ist das neue Endlich Eifel Bugazin über das Zuhause und die Heimat in der Eifel in unserem Verlag erschienen und wurde – wie es sich gehört – in gebührendem Rahmen vorgestellt. Diesmal durften wir die Premiere in der altehrwürdigen und wunderschönen Abtei Himmerod feiern. Mitte des zwölften Jahrhunderts gegründet, wurde der heutige Standort des Zisterzienserklosters noch von Ordensgründer Bernhard von Clairvaux persönlich bestimmt …
Bugazin-Premiere in der Abtei Himmerod
Die spannende Gründungsgeschichte des Klosters ist dabei ebenso Teil des nunmehr sechsten Teils unserer Bugazin-Reihe wie eine Entdeckungsreise zur Burg Eltz, ein etwas bedrückender Ausflug nach Wollseifen oder eine Erlebniswanderung zum Bayehon-Wasserfall. Das Thema des sechsten Bugazins lautet dann auch sehr passend »Zuhause in der Eifel« und greift auf schöne Art und Weise ein Thema auf, dass uns in den heutigen Zeiten von Krisen, Krieg, Flucht und Vertreibung vielleicht öfter bewusst werden sollte: Dass wir ein sicheres und schützenswertes Zuhause in der Eifel haben.

Die Bugazinmacher*innen bei der Vorstellung in Himmerod
Heimat in der Eifel: Menschen, die ein Zuhause gefunden haben
Nicht fehlen dürfen natürlich die für die Endlich Eifel typischen Porträts alter und neuer Eifelerinnen und Eifeler, Menschen, die im Landstrich zwischen Hunsrück und Aachen, zwischen Koblenz und Eupen ihre Heimat gefunden haben. Vorgestellt werden etwa Alexandra und Max, die den alten Bauerngarten von Maxs Oma Anna mehr und mehr in ein kleines Unternehmen verwandeln und in ihrem Hofladen regionales Gemüse und Moselwein anbieten.
Musikalisch geht es ebenfalls hoch her, nicht nur im neuen Bugazin, auch bei der Buchpremiere in der Abtei Himmerod. Mit von der Partie war hier neben Chefredakteurin Jeannette Fentroß und Herausgeber Stephan Falk auch der Pianist und Autor Jeroen van Veen, der die musikalische Begleitung für den Abend im Kloster beisteuerte. Außerdem spielte die Cellistin Johanna Stein aus dem kleinen Nordeifeler Örtchen Voißel auf der Premiere.
Kreideherz: Ein 80er-Jahre-Roman aus der Eifel
Neben dem Erscheinen der neuen Endlich Eifel-Ausgabe gab es übrigens noch einen anderen Grund zum Feiern, denn der erste Roman von Bugazinmacher Stephan Falk, den er zusammen mit der Fotografin und Autorin Regine Brühl geschrieben hat, erschien mehr oder weniger zeitgleich – Natürlich ebenfalls im Eifeler Literaturverlag! Entsprechend wurde der Roman auch in Himmerod vorgestellt und fand großen Anklang: Das Buch erzählt von der Jugend auf dem Land, vom ersten großen Liebeskummer und vom langen Sommer vor dem Abitur – Enthalten ist auch sehr viel Musik aus den 80s, die Playlist gibt es auch auf Spotify!
Geschenkideen zu Weihnachten: Unsere Buchboxen und Bugazin Bundles
Ab November gibt es die Endlich Eifel Bugazine übrigens auch vergünstigt als Bundle, mit den Bänden 4, 5 und 6 zu einem Sonderpreis. Wer also noch nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für Freunde, Verwandte und Liebste in, aus und um die Eifel sucht, sollte sich die entsprechenden Angebote unbedingt anschauen. Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten gibt es ab Anfang November hier bei uns auf der Homepage.
Weitere Eifelgeschenke hingegen können bereits jetzt bestellt werden: Unsere Buchboxen! Das Eifeler Lesejedöns mit Büchern, Bugazinen und kleinen Geschenkartikeln gibt es in einer großen und einer kleinen Ausführung und eignet sich ganz besonders als Weihnachtsgeschenk für Bücherfreundinnen und Bücherfreunde aus der Eifel – und überall!
.