Historische Mordfälle in der Eifel literarisch verpackt

Wer glaubt, mysteriöse Morde und grausame Tode fänden in unserer ruhigen Eifel-Region nicht statt, der irrt sich ganz gewaltig. Mord in der Eifel – wo könnte man eine Leiche besser verstecken als in den dichten Wäldern, zwischen den steilen Klippen oder in den heimtückischen Mooren der Eifel? Und so haben sich auch bei uns allerhand historische Mordfälle zugetragen, die sich für spannende True Crime Geschichten eignen.

Historische Mordfälle in der Eifel – Der Fall des Stumpfarm Johan Mayer

Johann Mayer, genannt »Stumpfarm«, kurz nach seiner Festnahme im Jahr 1922.

True Crime auf dem Vormarsch!

Wie groß die Faszination über historische Mordfälle und Kriminalität in den letzten Jahren geworden ist, zeigen die unzähligen True Crime Formate, teilweise umstrittene Netflix-Serien über Ted Bundy oder auch Jeffrey Dahmer und nicht zuletzt die Größe der Krimi-Regale im Buchhandel.

True Crime Geschichten scheinen das erwachsene Pendant zu den Geistergeschichten geworden zu sein, die wir uns als Kinder erzählt haben. Der Spaß am Gruseln und Schauern ist groß – warum also nicht auch True Crime Bücher?

Der »Mord um die Ecke«: Wahre Kriminalfälle aus Deutschland

In den 80ern waren es die Slasher-Mörder mit Machete und Kettensäge, die uns das Fürchten lehrten. Historische Mordfälle sind der neue Trend für unsere Dosis Nervenkitzel: Regionale Mörder wie Stumpfarm Johann Mayer sind drauf und dran, Michael Myers und Jason abzulösen. Ob Crime aus anderen Ländern oder wahre Kriminalfälle in Deutschland, wir wollen uns gruseln – aber lieben vor allem den kalten Schauer, wenn es heißt, die Tat sei »direkt um die Ecke« passiert. Die Faszination am nächsten Mord mag makaber sein, das Tabu heizt sie allerdings nur noch an.

»Blutige Eifel«: True Crime Geschichten aus der Heimat

Serienmörder wie Ted Bundy oder Jeffrey Dahmer gibt es auch bei uns – wenn auch meistens weniger berühmte. Aber die Morde des Serientäters Johann »Stumpfarm« Mayer sind nicht weniger berüchtigt.

Kaum jemand kennt zum Beispiel historische Mordfälle wie den Kindermord in Bad Neuenahr, bei dem Deutschlands letzte Todesstrafe verhängt werden sollte. Oder die Rachemorde der berüchtigten »Moselbande« im Alfbachtal. Unser Autor Hans-Peter Pracht hat diese schrecklichen Fälle und den ein oder anderen Mord in Aachen und in der Eifel zusammengetragen und in seinem Buch »Blutige Eifel« aufgearbeitet.

Mord in der Eifel: Historische Mordfälle zum Lesen und Hören!

Und genau das gibt es jetzt auf die Ohren: In Kooperation mit dem True Crime Podcast »Schauerstoff« liefern wir einen dieser Morde als Hör-Erlebnis. Für die neue Podcast-Folge »Mord in der Heimat« hat der Eifeler Literaturverlag eine der Mordgeschichten beigesteuert: Schauerstoff liest aus »Blutige Eifel«!

Der Mord in Aachen an Laura Klinkenberg

Zeitungsanzeige des zuständigen Aachener Staatsanwalts mit Ausschreibung einer Belohnung für sachdienliche Hinweise im Mordfall Laura Klinkenberg.

True Crime Podcast trifft Literatur – Heimatmord und Tod in der Eifel

Normalerweise bringen Schauerstoff True Crime Geschichten über wahre Kriminalfälle in Deutschland und der Welt. Mysteriöses und historische Mordfälle mit Grusel-Faktor, bei denen man sich schön schaurig unter der Bettdecke verkriechen will. In ihrer neuen Folge »Mord in der Heimat« offenbart endlich auch unsere schöne Eifel ihre geheime, blutige Seite. Denn grausame Taten finden überall statt, häufig sogar direkt bei uns Zuhause. Das zeigt der grausame Mord in Aachen an Laura Klinkenberg, den Schauerstoff in der neuen Folge lesen.

Und für alle, die danach noch nicht genug vom Morden haben: Noch mehr Morde in der Eifel findet ihr in unseren Monschau-Krimi »Steling« oder im Schauerroman »Sterbende Stadt«.

Den Mordfall Laura Klinkenberg und viele weitere historische Mordfälle von Schauerstoff gibt es hier:

Unsere Freundinnen und Freunde von Schauerstoff freuen sich bestimmt über euren Besuch! Wir jedenfalls wünschen euch viel Spaß und Grusel mit den unheimlichen Mordfällen aus unserer Region!